top of page

Bella

IMG_1091 Kopie 2.jpg

Körper – Geist – Medizin und Yoga: Passt das zusammen?

Damit fing alles an: In meiner Teenie-Zeit war ich in einem Yoga-VHS-Kurs hier in Aichach.
Was mich damals so fasziniert hat: egal wie ich vor der Stunde drauf war – danach hab ich mich einfach immer super gefühlt!

Fasziniert hat mich, auch wegen einer längeren Krankheitsperiode, wie stark Körper und Psyche miteinander verbunden sind. Ich durfte mal 4 Wochen lang nichts essen wegen einer Bauchspeicheldrüsenentzündung und war fasziniert und erschrocken, wie sich mein Geist nur noch um eines drehte: Essen!
Das Gefühl so abhängig zu sein von der Medizin, selbst nichts beitragen zu können hat mich stark beschäftigt.
Und natürlich: Wie kann ich meinen Geist zur Ruhe bringen damit er aufhört an das zu denken was ich grad nicht soll? Und was geht denn da vor im Körper?

Mit letzterer Frage hab ich mich dann im Medizinstudium beschäftigen können. Um den Geist ging es dabei aber eher weniger. Auch in den Jahren in einem großen Klinikum als Ärztin hat sich alles nur um den kranken Körper gedreht.

Keine Fragen, es ist super wichtig dass es unsere Medizin gibt, ich bin unendlich dankbar dafür und will auch irgendwann wieder in meinem Beruf als Ärztin arbeiten. Aber was ich trotzdem problematisch find an unserem Medizinsystem ist, dass der Patient oft entmündigt wird mitzuwirken. Er ist meist passiv und lässt die Therapie über sich geschehen.

Muss das so sein? Kann man nicht auch den Patienten dazu ermutigen selbst mehr beizutragen gesund zu werden, oder vor allen Dingen: gesund zu bleiben?

Durch meine eigene Yogapraxis, und meine 200h Yogalehrerausbildung in Indien 2016, bin ich auf ein eindeutiges JA! gekommen.

Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention bedeutet für mich daher:  Meditation und Pranayama, Psychohygiene eine starke Selbstwahrnehmung, mehr Achtsamkeit im Alltag und ein gutes Körpergefühl!

All das kann Yoga mit all seinen Facetten.

Wie viele Facetten Yoga haben kann durfte ich auch in meiner Yin Yoga Ausbildung (Allgäu 2021) sowie Prä - und Postnatal Yogalehrer Ausbildung (München 2019) kennenlernen.

Es macht mir so viel Freude das in den Kursen an meine Schüler weiterzugeben.
Ich freu mich sehr drauf dich in einer Yogastunde begrüßen zu dürfen!

Eltern und Baby Yoga: Mittwoch, 09:15 - 10:05 und 10:30 - 11:20  Uhr (alle Levels) 

Yoga am Abend: Donnerstag, 18:00 - 19:15  Uhr (alle Levels) 

bottom of page